Essgeschichten

Rüebli ist nicht gleich Rüebli

Die Sache mit dem Kalorien- und Nährwertgehalt von Lebensmitteln ist vermeintlich einfach: Man schlägt die Durchschnittswerte eines Rüeblis in einer Nährwerttabelle nach und – schwups- weiss man, wie viel Vitamin C man mit der orangen Wurzel aufgenommen hat.

Wie kommt es dann, dass in der Schweiz 100g Rüebli 10g Kohlenhydrate enthalten, die Rüebli in England aber 11g? Die Briten definieren Kohlenhydrate anders als wir Mitteleuropäer und kommen so mit dem gleichen Lebensmittel auf andere Werte. Na prima.

Nun ist aber mein Schweizer Rüebli aus der linken Ecke des Gartens meiner Oma effektiv auch nicht gleich wie das Biorüebli aus dem Coop. Es ist in anderem Boden gewachsen, wurde unterschiedlich lange gelagert und war anderen Wetterbedingungen ausgesetzt.

Fazit? Nahrungsmittel sind „lebendig“ und damit nicht berechenbar. Jeder Apfel, jedes Rüebli und jedes Schweinefilet ist anders, abhängig von unzähligen Faktoren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s