Habt ihr euch schon einmal gefragt, woher die kleinen, runden Karotten aus der Dose kommen? Ich mich auch nicht.
Wenn Gemüse, dann Erbsen und Karotten aus der Dose. So zumindest, wenn es nach den Kindern geht. Die sind schön bunt und schmecken süss.
Eine Freundin hat mich vor ein paar Tagen gefragt, ob ich wisse, was es mit diesen kleinen Karotten aus der Konserve auf sich habe. Wusste ich nicht. Ihre Theorie war, dass „normale“ Karotten erst zu Püree verarbeitet, gesüsst und dann in diese spezielle Form gepresst werden. Das erschien mir schlüssig.
Eine kleine Internetrecherche von mir hat nun ergeben, dass es sich bei den runden Rüebli um eine spezielle Sorte – Pariser Karotten – handelt, die in der Schweiz ausschliesslich im Rheintal angebaut und nur noch in der Konservenindustrie verwendet werden. Für Interessierte gibt es hier den Link zum youtube Film. Die Süsse kommt übrigens daher, dass die Flüssigkeit in den Konserven neben Kochsalz auch Zucker enthält.