Alltagsgeschichten, Pendeln

Schweizerische-Bürokraten-Bahn

Liebe SBB

In den letzten 24 Stunden hatte ich den Eindruck, ich wäre der einzige Mensch auf dieser Welt, dem es je passiert ist, dass ihm das Generalabonnement und die Identitätskarte abhanden gekommen sind. Bewahren die denn alle anderen getrennt in separaten Portemonnaies auf!? Wenn das erwartet wird sollte man es vielleicht zu den Kaufbedingungen für ein (sauteures) GA hinzufügen.

Als ich bei der Ticketkontrolle im Zug von Zürich nach Bern bemerkte, dass mir mein Portemonnaie geklaut wurde, war der Schaffner mitnichten so freundlich, mir übergangsweise ein Ticket auszustellen, obwohl er im System gesehen hatte, dass ich tatsächlich ein GA besitze. Als ich mich dann an zwei verschiedenen Schaltern am Bahnhof erkundigte, wie ich schnellstmöglich an einen Ersatz komme, bekam ich folgende Antwort: „Ohne einen Ausweis ist das unmöglich.“ „Aber meine ID  sowie meine sämtlichen anderen Ausweise wurden ebenfalls gestohlen und ich muss morgen erst nach Zürich fahren, um den Pass zu holen. Wie soll ich das denn machen?“ „Am besten Sie steigen in den Zug ein und sagen dort, sie hätten ihr Abonnement verloren. Dann stellt man ihnen eine Busse aus und sie können ihr GA innerhalb von 10 Tagen an einem Schalter vorweisen, sodass sie lediglich eine Gebühr von fünf Franken bezahlen müssen.“  Ganz toll. Wenn ich also folglich an einem Tag mit dem Bus zur Uni, mit dem Zug nach Zürich und dort noch mit dem Tram fahre und jedes Mal kontrolliert werde, habe ich am Ende des Tages dreimal eine Busse bekommen, obwohl ich eigentlich ein gültiges Abo habe. Echt jetzt!?

Genervte Grüsse

Moni

 

Kleiner Gratistipp an die Leser: Scannt eure Identitätskarte ein und speichert sie auf euren Computern ab. Wenn die Person am SBB-Schalter gutmütig ist, stellt sie euch damit und gegen eine Gebühr von 30 Franken ein neues Abo aus.

2 Gedanken zu „Schweizerische-Bürokraten-Bahn“

  1. Hallo Moni. Beim durchlesen deines Blogs musste ich schmunzeln. Statt dich um eine Lösung zu bemühen, muss man zuerst das Internet informieren 🙂 Hallo du hässliche neue Welt…. 🙂 Kann deine Aussagen auch nicht zu 100% nachvollziehen. 1. Das Zugpersonal stellt dir einen Beleg aus welcher den ganzen Tag gültig ist. Somit hast du kein Problem im Bus, Tram oder Zug. Du hättest nach Zürich reisen können und deinen Pass holen. 2. Bei einem Diebstahl gehst du am besten direkt zur Polizei diese kann dir eine Bestätigung ausstellen und mit einer solchen,erhältst du eine Ersatz GA. 3. Pass, Führerausweis oder ein anderes amtliches Dokument klappen auch um einen Ersatz zu lösen. 4. Sauteures GA? Selbst wenn du ein „normales“ Erwachsenen GA von 3655.- besitzt bezahlst du lediglich 10.- pro TAG und für diese 10.- kannst du praktisch den GANZEN öV in der Schweiz benutzen. (bei einem Studenten GA sind es 7.10 CHF) Also Moni bereits mit Punkt 1 meiner Auflistung stellt sich heraus, dass dieser Blogbeitrag ziemlich unnötig ist. Aber durchs SBB-Bashing kriegt man „Klicks“ und Leser oder? 😉 Dieser Kommentar ist nicht böse gemeint und rechtschreibe Technisch sicher kein Highlight. Möchte dir nur ans Herz legen. Bitte zuerst denken dann bloggen. Liebe Grüsse

    Like

    1. Hallo Frank
      Ich habe mich den ganzen Tag um eine Lösung bemüht, bevor ich diesen Blogbeitrag geschrieben habe.
      1.) Das stimm so nicht, ich habe lediglich einen Beleg bekommen, der soweit gereicht hat, dass ich meine Zugreise von Zürich nach Bern noch zu Ende fahren konnte.
      2.) Ich war bei der Polizei und die konnten auch nicht weiterhelfen.
      3.) Abgesehen von meinem Pass, den ich als Wohenaufenthalterin in Bern dummerweise bei meinen Eltern im Raum Zürich habe, waren alle meine Ausweise in meinem Portemonnaie und sind somit weg.
      4.) So habe ich die Rechnung mit dem GA noch nie betrachtet, da muss ich dir recht geben 🙂

      En schöne Tag

      Moni

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s