Studiumsgeschichten

Pat mit CF auf PSU braucht PEN

Was lernt man als erstes, wenn man in einer Klinik arbeitet?

Abkürzungen.

Sobald man diese begriffen hat, kann man sich daran machen, das Fachchinesisch, welches sich dahinter verbirgt, zu entschlüsseln. Ganz zu schweigen von den internen Bezeichnungen für gewisse Stationen und Teilbereiche des Krankenhauses.

Es ist ohnehin schwer genug, als Neuling einem interdisziplinären Stationsrapport zu folgen, aber wenn die Profis dann auch noch mit Abkürzungen um sich schmeissen, bin ich vollends verloren.

OSG -> Oesophagogastroduodenoskopie

PKU -> Phenylketonurie

TF -> Trinkflüssigkeit

GDB -> Gestationsdiabetes

SZT -> Stammzelltherapie

Phe -> Phenylalanin

MM -> Muttermilch

KSG -> Kinderschutzgruppe

IPS -> Intensivpflegestation

Km -> Kindsmutter

ET -> Ernährungstherapie

Spez. Gewicht -> Spezifisches Gewicht von Urin

Adi -> Adipositas

HPA -> Hyperphenylalaninämie (wer dieses Wort dreimal hintereinander ohne Versprecher laut aufsagen kann kriegt einen Preis von mir)

Übrigens, übersetzt lautet der Titel dieses Blogeintrags: „Ein Patient mit cystischer Fibrose auf der Pflegestation U braucht parenterale Ernährung.“ Alles klar?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s