Alltagsgeschichten

Totgespielt

Einen richtig guten Krimi zu schreiben ist schwierig. Einen Krimi als Theaterstück aufzuführen auch. Der Spannungsbogen muss sich über die ganze Geschichte hin ziehen und den Leser beziehungsweise Zuschauer von der ersten Sekunde an fesseln.

Eine richtig gute Komödie zu schreiben ist schwierig. Eine Komödie als Theaterstück aufzuführen auch. Die Pointen müssen genau zum richtigen Zeitpunkt kommen und bis ins kleinste Detail sitzen.

Wie anspruchsvoll muss es also sein, eine Krimikomödie von der ersten Sekunde an live und vor Publikum zu improvisieren? Ohne Text. Ohne Drehbuch.

Ich habe mir gestern Abend gemeinsam mit einer Freundin einmal mehr Improvisationstheater angesehen und wir waren beide absolut begeistert. Die vier Schauspieler, denen man die Freunde und die Lust am spielen vom Anfang bis zum Ende zu hundert Prozent abgekauft hat, haben aufgrund der Vorgaben des Publikums exzentrische und einzigartige Figuren geschaffen, die rund um den Mord an einem Hauswart der ETH Zürich agieren: Der Biologieprofessor, der Hühner in der Grösse eines Labradors züchtet und dem es gelungen ist, ein ganz besonderes Gras in das Eigelb seiner Haustiere einzupflanzen. Die Sekretärin Yolanda Strübi, welche „alles weiss, von jedem“ und früher einmal ein Mann gewesen ist. Der Marihuana dealende Postbote mit den unehelichen Kindern.

Ein Kommissar darf natürlich auch nicht fehlen. Alois Witzig schwört auf Tabletten in allen Lebenslagen, findet seinen Nachname überhaupt nicht zum Lachen und ist stets auf der Suche nach dem perfekten Baum, um seine Slackline zu spannen. Sein pflichtbewusster Praktikant ist stets um seinen Chef bemüht und scheut keinen Aufwand, dessen Slackline von der ETH bis zur Frauenbadi zu spannen. Der tuntige Gerichtsmediziner Sonderegger hat einen Hang zum Drama und liefert dem Kommissar stets wichtige Informationen zur Lösung des Falls.

Die wirklich kurz gehaltenen Personenbeschreibungen lassen bereits erahnen, dass es im Laufe der Geschichte hoch herging. Trotz aller Verwirrungen zog Kommissar witzig gegen Ende die richtigen Schlüsse und konnte den Täter überführen. Das Publikum war begeistert und fühlte sich während zwei Stunden bestens unterhalten.

Solltet ihr irgendwann einmal die Gelegenheit haben, auch Improvisationstheater anzuschauen, lasst es auch nicht entgehen. Eine gute Adresse in Zürich findet ihr unter www.pfirsi.ch

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s