Alltagsgeschichten, Studiumsgeschichten

Advent, Advent

Hier war es ruhig in den letzten Wochen. Meine bisherige Adventszeit war randvoll mit Inhalten, welche das Studium betreffen, aber auch mit allerhand schönen Freizeitaktivitäten. Ich bin wahrlich kein Fan des Winters, aber so, wie sich der Dezember bisher präsentiert hat, gefällt die kalte Jahreszeit sogar mir.

Was meine Ausbildung und meine berufliche Zukunft betrifft, so habe ich einige Bewerbungen versandt und fiebere jetzt den Vorstellungsgesprächen entgegen. Bisher habe ich noch keine Ahnung, wo es mich hin verschlagen wird. Ziemlich sicher ist aber, dass ich nächsten Sommer aus Bern weg und wieder in die Region Zürich ziehen werde. Wo Freunde und Familie sind, ist es eben doch am Schönsten.

20161208_085134
Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben selber Lebkuchen gebacken und die waren richtig gut. Dabei habe ich als angehende Ernährungsberaterin festgestellt, dass sie zwar jede Menge Zucker, dafür im Gegensatz zu Mailänderli & Co. praktisch kein Fett enthalten.Als Projekt für nächstes Jahr könnte ich mir den Bau eines Lebkuchenhauses vorstellen.

 

20161212_151442
Man glaubt es kaum, aber dieses Bild vom Bundeshaus habe ich Mitte Dezember aufgenommen. Was für ein herrlich schöner Winteranfang!
20161211_165734
Genau wie letztes Jahr habe ich gemeinsam mit zwei Mitstudentinnen am Zürcher Silvesterlauf und es war ein Riesenspass! Die viele verkleideten, gut gelaunten Menschen und das Laufen durch die festlich beleuchtete Zürcher Innenstadt machen einfach Lust auf Weihnachten.
20161217_174010
Heute habe ich den ganzen Nachmittag gemeinsam mit meinem Vater und meinen beiden Grossmüttern „Weihnachtsguetzli“ gebacken. Yummy!
Bern, Wohngeschichten

Weihnachtsmarkt und Co.

Was ich an Bern wirklich sehr mag sind die Märkte. Für mich schaffen Sie eine Atmosphäre, die ganz anders ist, als in den Läden und Einkaufszentren in der Stadt. Die Zeit scheint ein bisschen stehen geblieben, die Leute nehmen sich Zeit und wählen mit Bedacht aus. Welche Tomate ist die schönste? An welchem Stand gibt es den knackigsten Salat?

Der grosse Wochenmarkt findet jeweils Dienstags und Samstags auf dem Bundeshausplatz statt. Regelmässig gibt es auch den „Handwerkermärit“ auf der Münsterplattform, wo kreative Geister aus Bern und Umgebung ihre selbstgemachte Ware feilbieten.

Was in der Adventszeit natürlich nicht fehlen darf, ist ein Weihnachtsmarkt. In Bern gibt es davon sogar zwei. Einen kleinen auf dem Münsterplatz und einen etwas grösseren am Waisenhausplatz. Wer auf der Suche nach kleinen Aufmerksamkeiten für die Feiertage ist, ist dort auf jeden Fall an der richtigen Stelle. Wo sonst zur Weihnachtszeit oft Hektik und Konsum dominieren, herrscht an den Märkten noch so etwas wie eine ursprüngliche, feierliche Atmosphäre.