Rezepte

Aufgepeppte Tütensuppe

Ich habe hier in meinem Blog schon mehrmals geschrieben, dass ich eher nachlässig bin, wenn es darum geht, für mich selber zu kochen. Weil ich mir mit meiner Ernährung jedoch etwas gutes tun möchte, achte ich trotzdem darauf, mich nicht zu einseitig oder zu ungesund zu ernähren.

Wenn es einmal schnell gehen muss oder ihr Lust auf etwas warmes habt, jedoch nicht lange in der Küche stehen wollte, habe ich hier einen Tipp für euch:

Man nehme eine Bouillon nach Wahl, gebe eine Handvoll feine Nudeln sowie (bereits gerüstetes) Suppengemüse und 150g Räuchertofu in mundgerechten Stücken hinzu und schwupps hat man eine warme, ausgewogene und sättigende Mahlzeit.

En Guete!

Alltagsgeschichten, Essgeschichten

Krimidinner zum Zweiten

Vor etwa zwei Jahren hatte ich bereits einmal das Vergnügen, an einem Krimidinner teilzunehmen. Damals spielte ich eine eingebildete Fernsehmoderatorin im kleinen Schwarzen und ich war sogar am Mord beteiligt. Ein Riesenspass!

Am Freitag war ich nun zu einem weiteren Dinner mit mörderischem Hintergrund geladen. Das Setting: Eine buntgemischte Truppe fährt 1936 in der ersten Klasse des London Express von Edinburgh nach London zur Krönungsfeier des zukünftigen Königs. Anwesend sind unter anderem ein Pater, eine deutsche Schauspielerin, ein Journalist, ein schottischer Oberst und seine Frau, eine russische Gräfin im Exil und meine Wenigkeit: Lord Winterbottom.

Krimidinner2
Zylinder und Schnurbart sind doch mal was anderes als Lippenstift und Wimperntusche.

Alle waren ihren Rollenbeschreibungen gemäss verkleidet, die Tafel dem Setting entsprechend edel gedeckt und auch das Essen typisch Britisch: Erbsensuppe mit Minze, Ofenpoulet mit Gemüse und Kartoffeln und zum Dessert eine Lemon-Curd-Tarte. Yummy!

20170310_183151Ermordet wurde übrigens der Schaffner des Zuges. Über mehrere Spielrunden haben wir immer mehr über den Ablauf des verhängnisvollen Abends sowie die düstere Vergangenheit aller Beteiligter erfahren, sodass es zum Schluss wenigstens einigen von uns gelungen ist, den Mörder zu enttarnen.

Essgeschichten, Rezepte

Gefüllte Peperoni

Modifiziert nach einem Rezept von Betty Bossy, habe ich mich anstelle der Auberginen mal an gefüllte Peperoni herangewagt. Sie sind mindestens so schnell gemacht, leicht und lecker.

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Peperoni (rot, gelb, orange oder gemischt)
  • 400g Hüttenkäse
  • 200g grüne Erbsen gefroren und leicht angetaut
  • Petersilie
  • Chilipulver
  • Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

  1. Peperoni waschen, Deckel  abschneiden und beiseite legen.
  2. Etwas Wasser in eine hohe Pfanne geben, Peperoni mit Deckeln hineinstellen und Deckel darauf geben. Warten, bis das Wasser kocht, dann auf kleine Stufe runterschalten und ca. 15 Minuten garen lassen.
  3. Währenddessen Hüttenkäse in eine Schüssel geben, gehackte Petersilie und Gewürze nach Belieben hinzufügen.
  4. Erbsen zum Hüttenkäse geben. Alles gut mischen.
  5. Peperoni aus der Pfanne nehmen und in eine ofenfeste Form (Gratinform) stellen. Reste des Kochwassers ebenfalls in die Form giessen. Peperoni mit der Hüttenkäse-Erbsen-Mischung füllen. Deckel darauf legen.
  6. Gefüllte Peperoni während 15 Minuten im 120 Grad heissen Backofen zu Ende garen.

 

En Guete!

 

 

Tipp: Dazu passt Reis oder Salat.

 

Essgeschichten, Rezepte

Linsen-Gemüse-Eintopf

Hülsenfrüchte, zu denen unter anderem auch Linsen gehören, sind sehr gesund, weil sie viel pflanzliches Protein, zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe sowie Nahrungsfasern enthalten. Nahrungsfasern werden im Volksmund oft zu Unrecht Ballaststofe genannt. Sie sind für den Körper nämlich kein Ballast, sondern halten uns lange satt und tragen zur Darmgesundheit bei.

Während man gewisse Sorten lange einweichen und/oder kochen muss, sind die roten Linsen im Nu zubereitet. Deshalb habe ich für mich und eine Freundin einen leckeren Eintopf gekocht:

Rezept für 2 Personen

  • 1 grosse Zucchini
  • 1 rote oder gelbe Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g rote Linsen
  • Sojasauce
  • Sesammus
  • Salz, Pfeffer
  1. Zwiebel hacken und in Öl andünsten.
  2. Fein gewürfeltes Gemüse sowie Salz und Pfeffer dazugeben und 5 Minuten mit dünsten.
  3. Linsen beifügen, umrühren und mit Sojasauce ablöschen.
  4. 1.5-2 dl Wasser hinzugeben und zugedeckt einköcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren noch einen Teelöffel Sesammus unterrühren und eventuell mit etwas Hüttenkäse anrichten.
  6. En Guete!

Toll an diesem Gericht ist, dass man es in nur einer Pfanne kochen kann und wenn man gleich etwas mehr macht, hat man für die nächsten ein oder zwei Tage noch ein Mittagessen zum Mitnehmen.

 

Linsentopf_2

PS: Die Freundin fand das Essen hervorragend! (die Freundin)

Essgeschichten, Rezepte

Gefüllte Auberginen

Rezept für 1-2 Personen:

  • 1 grosse Aubergine
  • 1 Handvoll anderes Gemüse nach Wahl (Lauch, Karotten, Zwiebeln, Peperoni, Zucchini, Pilze)
  • Tomatenpüree
  • Feta
  • Salz, Pfeffer, Kräuter

 

  1. Aubergine längs halbieren und aushöhlen, sodass auf allen Seiten ein Rand stehen bleibt. Fleisch der Aubergine beiseite stellen.
  2. Ausgehöhlte Auberginenhälften auf einem Blech in die Mitte des auf 180 Grad eingestellten Backofens legen
  3. Fleisch der Aubergine sowie das andere Gemüse in feine Stücke schneiden und in einer Bratpfanne andünsten. Tomatenpüree sowie Kräuter und Gewürze nach Belieben dazu geben.
  4. Auberginenhälften aus dem Ofen holen und gedünstetes Gemüse einfüllen. Nach Belieben Feta darüber geben und die Auberginen nochmal für ca. 10 Minuten bei 180 Grad weiter backen.
  5. En Guete!

Die Füllung kann nach Belieben mit Hackfleisch und/oder vorgekochtem Reis ergänzt werden.