Ich war diese Woche von Montag bis Freitag bereits zum zweiten Mal bei einer Freundin in Leipzig zu Besuch. Schon bei meinem ersten Aufenthalt hatte ich mich in der ostdeutschen Stadt total wohl gefühlt und dieses Gefühl kam nun sofort wieder auf. Die Innenstadt ist relativ übersichtlich und man könnte Stunden damit verbringen, durch die Strassen zu schlendern und in den vielen Läden ausgiebig zu shoppen. Ausserdem gibt es fast an jeder Ecke ein Café oder einen Bäcker. Für ausreichend Kaffee und Kuchen ist also stets gesorgt. Yummy!
Da das Wetter nicht ganz so schön war und ich die Stadt an sich bereits ein Bisschen kannte, waren wir vor allem in Museen und Ausstellungen unterwegs. Besonders witzig fand ich die Duckomenta, welche zurzeit in Leipzig gastiert. Die Kunst- und Kulturgeschichte wird neu aufgerollt. Dabei spielen nicht Menschen, sondern Enten die Hauptrolle. Die Bilder und Ausstellungsstücke sind täuschend echt nachgemacht und die Beschriftungen kreativ und unterhaltsam. Ein Besuch lohnt sich, auch wenn man kein eingefleischter Entenhausen-Fan ist.
Ebenfalls eindrücklich fand ich das Asisi Panorama. Im Panometer in Leipzig ist aktuell das Schiffswrack der Titanic zu sehen. Man erfährt einiges über das wohl berühmteste „unsinkbare“ Schiff der Welt und durch die dreidimensionale und multimediale Gestaltung fühlt man sich wirklich in die Szenerie auf dem Meeresgrund hineinversetzt. Zwei Making-off Filme liefern zudem spannende Hintergrundinformationen zur Entstehung der riesigen Panoramen, welche nebst Leipzig auch in Dresden, Berlin und anderen deutschen Städten zu sehen sind.
Im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig gastiert zurzeit die Ausstellung „Inszeniert – Deutsche Geschichte im Spielfilm“. Es wird gezeigt, wie die deutsche Geschichte seit 1945 im deutschen und amerikanischen Spielfilm aufgearbeitet wurde. Filmfans können dort bestimmt Stunden verbringen. Leider habe ich nur sehr wenige der besprochenen Filme gesehen und konnte deshalb nicht ganz so viel profitieren.
Wann immer es das Wetter und die Temperatur zuliessen, waren wir zu Fuss unterwegs.

Ich liebe es, durch fremde Städte zu wandeln und ihr Flair in mich aufzusaugen. Man muss gar nicht weit reisen, um sich eine Auszeit zu nehmen und es müssen auch nicht immer exotische Länder und völlig fremde Kulturen sein. Die Flugzeit von Zürich zum Flughafen Leipzig/Halle beträgt ca. eine Stunde.
