Essgeschichten

Ein süsses Lächeln zum Anbeissen

Ein Jahr nach meiner Halloweentorte hat mich mal wieder das Back-Fieber gepackt und weil ich in meinen Kurzferien so schön viel Zeit habe, habe ich mir vorgenommen, einer Freundin zum Geburtstag eine Motivtorte zu backen. Dass die Sache mit dem Fondantüberzug damals nicht so ganz einfach war und mich und meine Freundin einige Nerven gekostet hat, habe ich zunächst verdrängt. Zum Glück, den dieses Mal ging es mit dem Auswallen wie durch Zauberhand viel leichter.

Die Torte besteht dieses Mal aus einem Kartoffel-Schokoladenteig, die Füllung ist angelehnt an die letzte und passend zum Herbst eine Orangen-Frischkäse-Creme.

Zutaten

Kartoffel-Schokoladentorte

  • 300 g geschwellte Kartoffeln
  • 100 g Rohzucker
  • 4 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g dunkle Schokolade
  • 3 EL Orangensaft
  • 200g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 Eiweiss
  • 1 Prise Salz

Orangen-Frischkäse-Creme

  • 200 g Philadelphia
  • 250 g Ricotta
  • 1 Orange unbehandelt (Schale)
  • 100 g Puderzucker

Deko

  • Fondant in diversen Farben

Zubereitung Torte

  1. Zucker, Eigelb und Vanillezucker zusammen in eine Schüssel geben und mixen.
  2. Dunkle Schokolade mit dem Orangensaft erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Unter die gerührte Masse mischen.
  3. Kartoffeln an einer feinen Raffel dazu reiben.
  4. Gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver hinzufügen und unterrühren.
  5. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen und sorgfältig unter die Masse ziehen.
  6. In der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens 50 Minuten backen.
  7. Herausnehmen. Nach 10 Minuten aus der Form stürzen und auf einem Tortengitter vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Orangen-Frischkäse-Creme

  • Philadelphia, Ricotta, abgeriebene Orangenschale und Puderzucker zusammen in eine Schüssel geben und gut verrühren.

Füllen und dekorieren

Wenn die Torte vollständig ausgekühlt ist, ist sie bereit, um gefüllt zu werden. Ja nachdem, wie hoch eure Torte geworden ist und/oder wie risikofreudig ihr seid, könnt ihr sie in zwei oder drei Böden unterteilen.

Ich habe die Torte mit einem spitzen Küchenmesser ringsherum eingeschnitten und dann einen Sternfaden durchgezogen. So werden die Tortenböden ebenmässig und fallen nicht auseinander.

Als nächstes wird die Orangen-Frischkäse-Creme auf den Tortenböden verteilt. Dabei ist es wichtig, am Rand etwas Platz auszusparen, damit möglichst wenig von der Creme aus der Torte hinausläuft. Wenn später der Fondant mit der Creme in Verbindung kommt, besteht die Gefahr, dass er sich auflöst.

Ich habe mich als Sujet für ein Emoji entschieden. Den Fondant habe ich in der Migros gefunden.

Die farbige Zuckermasse habe ich mit wenig Puderzucker auf Backpapier dünn ausgewallt und dann die gewünschten Formen modelliert. Dabei kann man sich ruhig Zeit lassen, die Zimmertemperatur schadet dem Fondant nicht.

20161028_153708
Ganz perfekt ist die Torte zwar nicht, aber für ein „Anfängermodell“ bestimmt nicht schlecht.
Essgeschichten, Rezepte

Blaubeer-Cheescake mit Tofu

Da mit dir „Standard“-Cakes und -Kuchen manchmal einfach zu langweilig sind, probiere ich immer mal wieder gerne etwas neues aus. Dieses Mal habe ich mich an einen Blaubeer-Cheescake mit Tofu gewagt. Das Rezept stammt ursprünglich aus dem Betty Bossi Kochbuch „Backstube“ und ich habe es nur leicht abgewandelt, sprich – ich gebe es zu – etwas kalorienärmer gemacht.

Zutaten für eine Springform von ca 26 cm Durchmesser

Boden

  • 100g Frischkäse (zB Philadelphia oder Philadelphia Balance)
  • 200g Knusper-Müsli Mischung (ich habe das Beerenmüsli von Farmer genommen)
  • 50g dunkle Schokolade

 

Füllung

  • 500g Frischkäse (zB Philadelphia oder Philadelphia Balance)
  • 200g Tofu
  • 1dl Milch
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 unbehandelte Zitrone, Schale und Saft
  • 2 EL Mehl

 

  • 250 g Blaubeeren
  • 1 EL Zucker

 

Zubereitung

  1. Springform mit etwas Butter einfetten.
  2. Schokolade fein hacken und mit den restlichen Zutaten für den Boden vermischen. Alles zusammen in die Springform geben und gut mit einem Löffel andrücken. In den Kühlschrank stellen.Kuchenboden
  3. Tofu fein schneiden und mit dem Frischkäse und der Milch gut verrühreTofu-Quark-Masse
  4. Zucker, Vanillezucker, Mehl sowie Eier und Eigelb hinzufügen. Schale der Zitrone abreiben und die Hälfte des ausgepressten Safts hinzugeben. Noch einmal gut verrühren.
  5. Blaubeeren, Zucker und die zweite Hälfte des Zitronensafts mischen.
  6. 1/3 der Teigmasse auf den Boden geben. 1/3 der Beeren darauf verteilen.Kuchenboden2
  7. Die Hälfte der verbleibenden Teigmasse darüber geben und mit der Hälfte der verbleibenden Beeren bedecken.
  8. Restliche Teigmasse und Beeren hinzufügen.

Blaubeer-Cheescake mit Tofu

 

50 Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens backen. Nach dem Backen Ofen ausschalten und Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür 1 Stunde auskühlen lassen. Anschliessend Kuchen aus der Springform nehmen und auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.

Ich fand den Kuchen herrlich leicht und meine „Testpersonen“ wären wohl nicht im Traum darauf gekommen, dass sich darin Tofu verbirgt. Zudem ist er für eine Nachspeise ziemlich proteinreich und enthält damit nicht „nur“ Fett und Kohlenhydrate, sondern auch noch wertvolle Bausubstanz für unseren Körper.

Essgeschichten, Rezepte

Kürbistorte Halloween-Style

Inspiriert von einer Backshow im Fernsehen und der Kreation einer Freundin wollte ich schon lange einmal eine Torte backen, die nicht nur lecker schmeckt sondern von aussen auch noch cool aussieht. Bisher waren eine Schokoglasur und selten noch ein paar Blümchen aus Zucker oder Karotten aus Marzipan die „Krönung“ meiner Backwerke in Form von simplen Cakes oder Muffins. Nun habe ich mich an meine erste Motivtorte gewagt. Der Teig aus Zimt und Kürbis sowie die Creme aus Frischkäse und verfeinert mit Orangenzesten sind in der Herstellung sehr simpel, aber das Halbieren des Tortenbodens sowie der Überzug aus Fondant haben es echt in sich. Die Aussprüche „verfluchte Torte“, „blöder Scheiss“ oder „sowas mach ich nie wieder“ sind öfter gefallen. Im Fernsehen sieht’s definitiv einfacher aus. Mit dem Resultat bin ich aber trotzdem zufrieden.

Die Rezepte für den Teig sowie für die Creme habe ich aus dem Internet. Ursprünglich gehörten sie jedoch nicht zusammen.

Teig

  • 200g weiche Butter
  • 4 Eier
  • 200g Mehl
  • 200g Zucker
  • 1.5 EL Zimt
  • 1 TL Honig
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 250g Speisekürbis
  • Fondant in orange, grün und schwarz

Frischkäse-Creme

  • 100g weiche Butter
  • 200g Philadelphia
  • 150g Ricotta
  • 1 Orange, Schale
  • 120g Puderzucker
  1. Für die Kürbistorte die Eier mit dem Zucker und der weichen Butter schaumig rühren.
  2. Honig, Zimt und Backpulver unterrühren.
  3. Mehl dazu geben.
  4. Kürbis schälen, fein reiben und unterrühren.
  5. Teig in eine Springform geben und im auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
  6. Kuchen rausnehmen und auskühlen lassen.
  7. Alle Zutaten für die Frischkäse-Creme in eine Schüssel geben und mixen. Falls es zu flüssig wird, eventuell ein Päckchen Rahmfestiger dazu geben.

Jetzt kommt die erste grosse Herausforderung: Wenn der Tortenboden ausgekühlt ist, durch die Mitte in zwei Hälften schneiden, sodass zwei dünne Böden entstehen. Wie haben die Torte rundum mit einem Messer eingeschnitten und dann einen Faden durchgezogen und das hat erstaunlich gut funktioniert.

Frischkäse-Creme auf dem einen Tortenboden verteilen und dabei aufpassen,  dass am Rand ca. 2cm frei bleiben, weil der Fondant sich im Kontakt mit der Creme auflöst. Tortenböden wieder zusammensetzen.

Zweite Herausforderung: Oranger Fondant mit etwas Puderzucker auf einem Backpapier so dünn wie möglich auswallen, sodass man anschliessend die gesamte Torte damit bedecken kann. Blätter sowie das Kürbisgesicht aus schwarzem und grünem Fondant modellieren. Fertig!

Kürbistorte

Den Fondant habe ich übrigens bei www.bakeria.ch bestellt. Backfans werden dort bestimmt jede Menge neue Ideen und alles, was das Bäckerherz begehrt, finden.