Im Herbst 2014 haben wir uns kennengelernt. Ein bunt zusammengewürfelter Haufen von 55 Erstsemesterstudenten aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz. In den vergangenen zweieinhalb Jahren sind wir zu einer Kohorte zusammengewachsen: ERB 14.Wir haben zusammengehalten, uns gegenseitig unterstützt, Freundschaften geschlossen.
In unserem Studiengang gibt es keine Durchfallquoten. Wir werden nach einem zweistufigen Aufnahmeverfahren zum Studium zugelassen mit dem Ziel, dass möglichst alle nach drei Jahren den Abschluss machen. Ein Minimum an Konkurrenz entsteht da höchstens bei der Zuteilung zu den beliebtesten Praktikumsplätzen. Dort entscheidet das Los. Ende der Geschichte.
Nun hat sich etwas verändert. Der Bachelor naht und damit auch der baldige Einstieg ins Berufsleben. Bevor wir uns diplomierte Ernährungsberaterin beziehungsweise diplomierter Ernährungsberater nennen dürfen, müssen wir noch einmal ein zehnmonatiges Praktikum absolvieren. Dafür sind wir aktuell auf Stellensuche. Einige haben bereits einen Platz gefunden, andere stecken mitten im Bewerbungsverfahren. Plötzlich stehen wir uns als Konkurrenten gegenüber. Wir wollen zur gleichen Zeit die gleiche Stelle. Unbedingt. Willkommen auf dem Arbeitsmarkt!
Wir befinden uns alle auf dem exakt gleichen Ausbildungsstand und bringen daher praktisch identische Vorkenntnisse mit. Unterscheiden tun wir uns durch unsere Vorbildung, unsere speifischen Interessen und unsere Persönlichkeit. Insbesondere durch letztere gilt es zu überzeugen.
Für mich ist das ziemlich belastend und ich empfinde die Grundstimmung in der Kohorte als (unterschwellig) angespannt. Wer hat sich wo beworben? Wurde er oder sie bereits zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Warum sie und ich nicht? Habe ich überhaupt eine Chance, wenn er sich dort auch beworben hat? Bäh! So hatte ich mir das irgendwie nicht vorgestellt.
Ich bin ein harmoniebedürftiges Herdentierchen und kann mich selber nicht ausstehen, wenn ich anderen gegenüber Missgunst empfinde. Besonders dann nicht, wenn ich diese Personen eigentlich gerne mag und mir nur das Beste für sie wünsche. Solange es eben nicht die Praktikumsstelle ist, die ich selber gerne besetzen möchte.
Was bin ich froh, wenn dieser ganze Bewerbungszirkus hoffentlich bald ein Ende hat und wir uns gegenseitig Mut für die Abschlussprüfung machen und bei der Erarbeitung der Bachelorarbeit unterstützen können. Miteinander statt gegeneinander.